Willkommen bei bmt Weigt

 

Herzlich Willkommen bei bmt Weigt !

Mit all meiner langjährigen Erfahrung stehe ich Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Malz und die Mälzerei zur Verfügung. Ich berate ich Sie gerne bezüglich der Zusammenhänge und Auswirkungen der Malzspezifikation in Bezug auf die Technologie des Brauprozesses, sowie bei Fragen rund um den Herstellungsprozess von Malz und Auslegung einer Mälzerei.

Seit Ende 2024 habe ich mein Beratungsspektrum mit dem Bereich „Einsatz von Hopfen“ erweitert. Bei Fragen zu Sorten, Aromen, Hopfenprodukten und technologischen Aspekten bis hin zur Kalthopfung möchte ich Sie gerne beraten.

Karl Weigt

Leistungsspektrum

  • Beratung zur Hopfenauswahl, Sorten, Aromen, Technologie, Marktentwicklung, Einkaufsstrategie
  • Beratung zur Malzauswahl für den angestrebten Biertyp und die Bierqualität im Hinblick auf die Auswirkung der Malzspezifikation auf die Technologie des Brauprozesses.
  • Beratung zur Auslegung von Mälzereien bzw. einzelner Komponenten bei Neu- und Umbau
  • Projektstudien zum Energieeinsatz rund um den Mälzungsprozess
  • Planung von Malz-Fördereinrichtungen von der Malzgosse bis zur Schrot-Mühle
  • Beratung über rationellen Energie-Einsatz, Analyse des Ist-Zustandes und  Ausarbeitung von Energie- Beschaffungs-Strategien

Qualifikation

Berufliche Ausbildung

  • 1974 – 1979 Studium an der TU München Weihenstephan Brauwesen und Getränketechnologie mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur
  • Diplomarbeit bei Prof. Dr. Ludwig Narziß zum Thema „Trübungswerte beim Abläutern mit verschiedenen Läutersystemen“
  • 1986 – 1988 Studium an der AKAD Hochschule für Berufstätige Rendsburg mit dem Abschluss als Diplom-Wirtschafts-Ingenieur

Berufliche Aktivitäten

  • seit 2024 Handelsvertreter für BayWa AG, Sparte Hopfen
  • 2017 – 2023 Handelsvertreter für Malteurop Deutschland GmbH und Berater für Mälzereien und Brauereien, Vorträge auf Fachtagungen, Autor für Fachartikel, Gastvorlesungen TU München Weihenstephan
  • 2002 – 2017 Geschäftsführer der Malteurop Deutschland GmbH mit den Werken in Rostock, Heidenau und Langerringen ( verantwortlich für ca. 3,5 Mio t Malzproduktion )
  • 1992 – 2002 Betriebsleiter des Werkes Lechfeld in Großaitingen von Weissheimer Malz ( verantwortlich für ca. 0,4 Mio t Malzproduktion )
  • 1988 – 1992 Böwe Augsburg, Projektierung und Entwicklung von Lösemittel-Rückgewinnungsanlagen in der Oberflächentechnik
  • 1986 – 1988 MBB Ottobrunn, Projektierung von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung, z.B. Biogas- und Windkraftanlagen
  • 1979 – 1986 Air Fröhlich AG , Arbon, Schweiz; Projektierung von Glasrohr-Wärmetauschern in der Malzindustrie, Entwicklung und Projektierung „ANOX“ Darrlufterhitzer und „Triflex“ kontinuierliche Darrsysteme

Vereinsmitgliedschaften

Aktuelles und Links

BMT WEIGT informiert:

Gushing-Risiko Minimierung (pdf)

NDMA-Prävention  (pdf)

In neuer Funktion, Brauwelt-Nr. 20, 2017

Der Eiweissgehalt in Gerste und Malz, Vortrag Karl Weigt, VeW, Weihenstephan, 2016

Globalisierung und Malzpreis, Vortrag Karl Weigt, VLB Berlin, 2018

Der Malzmarkt 2017, Brauindustrie 1/2018, Interview Karl Weigt

Optimierungen beim Mälzen anhand Mollier-Diagramm, Vortrag Karl Weigt, Doemens e.V., Gräfelfing, 2018

Optimierungspotential beim Mälzen liegt in der Luft, Brauwelt-Nr. 14, 2019

Optimisation potential for maltings is in the air, Brauwelt International 5/19

El potencial de optimización del malteado está en el aire, Brauwelt en Español 2021-I

Mälzerei-Praxis, Vorlesung TUM Weihenstephan 21.12.2021

Nachhaltigkeitspotential neuer Braugersten-Sorten, Vortrag Rohstoffseminar, Weihenstephan 4.4. 2022

Sustainability Potential of Barley Varieties, English version, Weihenstephan, April 2022

Einsparpotenzial beim Mälzen durch Braugerste, Brauwelt 1-2, Januar 2023

Karl Weigt übergibt an Brigitte Gürtler, Brauwelt 20, Mai 2023

Links:

Hopfenanbau: Beratung und Vermarktung | BayWa AG

Hopfenforschung | Wir forschen Hopfen

Deutscher HopfenWirtschaftsVerband

Deutscher Hopfen

Aktueller Kurs MATIF-Weizen

Malteurop Deutschland GmbH

Bayerischer Brauerbund

Deutscher Brauerbund

Verband der Brauereien Österreichs

Schweizer Brauerei-Verband

Deutscher Mälzerbund

Braugerstengemeinschaft

Brauwelt

Brauindustrie

WZW, TUM, Weihenstephan

VLB, Berlin

Kontakt

Beratung: 

bmt Weigt

Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Karl Weigt

Liegnitzer Str. 42

D-86179 Augsburg

Tel.: +49 821  650 9610

Mobil: +49 160 442 4280

E-Mail: karl.weigt(at)bmt-weigt.de